Projekte Archiv

Mineralwasser/Trinkgut

Was wir tun: 
Die Bürgerstiftung beliefert in Kooperation mit „trinkgut“ sechs Krefelder Grund- und Hauptschulen mit Mineralwasser

Warum das nötig war:
Wir sind der Meinung, dass durstige Kinder schlechter lernen können – die Aufnahmefähigkeit ist reduziert. Daher ist dieses Projekt für die Bürgerstiftung auch ein Bildungsprojekt, da hier die Basis für die Aufnahme von Schulstoff gelegt wird.

Wie es anfing und weitergeht: 
„trinkgut“, der bekannte Getränkehandel möchte mit der Bürgerstiftung Krefeld gemeinsam Gutes anstiften und spendet für sechs Krefelder Grund- oder Hauptschulen die Mineralwasserlieferung für das Schuljahr 2010/2011.

Was es bewirkt: 
Wir sorgen dafür, dass kein Kind dieser sechs Schulen durstig ist somit die Grundlage hat, dem Unterricht aufmerksam zu folgen.

Theaterpatenschaften

Theaterliebhaber vermitteln Jugendlichen im Alter von 14–18 Jahren ihre Leidenschaft für das Krefelder Stadttheater. Das Theater hat in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung ein spezielles Mini-Abo zusammengestellt:
Jeweils ein Stück aus der Sparte Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Oper kann von dem Jugendlichen und seinem Paten für insgesamt 99 € (66 € für den Theaterpaten und 33 € für den Jugendlichen) angesehen werden. Der gemeinsame Theaterbesuch und der Austausch über die Stücke fördern nicht nur die literarische Bildung der Jugendlicher, sondern auch die Kommunikation zwischen den Generationen. 
Darüber hinaus lernen die Jugendlichen das Theater als kulturelle Wirkungsstätte kennen und sich sicher in dieser Umgebung zu bewegen. Damit stärken wir der Krefelder Kultur und seiner Gesellschaft gleichermaßen den Rücken. 
 
Für dieses Projekt suchen wir passionierte Theatergänger, die bereit sind, zusammen mit einem Jugendlichen vier Abende lang Theaterluft zu schnuppern. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich bei einer Veranstaltung der Bürgerstiftung im Theater kennen zu lernen.

Klangschale

In unserer lauten, schnelllebigen Zeit ist es für Kinder besonders wichtig, zur Ruhe zu kommen und sich dann bewusst zu konzentrieren. 

Die Bürgerstiftung Krefeld unterstützt darin die Kinder im Offenen Ganztag der Edith-Stein Grundschule. Schon zum vierten Mal wird dort die AG „Entspannungsspiele und Geschichten mit Klängen“ angeboten. Nicht alle Eltern sind in der Lage, solche Angebote für ihre Kinder zu finanzieren. Deshalb unterstützt die Bürgerstiftung dieses Projekt mit 1000 €. Damit kann die Physiotherapeutin Ruth Siemes die bei den Kindern sehr beliebte AG ein weiteres Jahr anbieten. 

Ansprechpartner der Bürgerstiftung ist der Vorstandsvorsitzende Markus Prehn.

prehn@buergerstiftung-krefeld.de

Frisches Obst

Was wir tun: 
Krefelder Grundschulen werden mit wöchentlichen Obst- und Gemüselieferungen versorgt. Warum das nötig war: Vielen Familien fällt es nicht nur schwer Geld für das Schulessen aufzubringen, oftmals kommen Kinder sogar ohne Frühstück und ohne Pausenbrot in die Schule. Fehl- und Mangelernährung sind die Folge. Dies beeinflusst natürlich auch die schulischen Leistungen negativ. 

Wie es anfing und weitergeht: 
Mit der Spende der Mercedes Benz Niederlassung Krefeld können zwei Krefelder Grundschulen über Monate hinweg Obstlieferungen erhalten. Um das Projekt auf weitere Schulen ausdehnen zu können, möchte die Stiftung zusätzliche Spenden einwerben. 

Was es bewirkt: 
Das Obstkistenprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung von Kinder und es ermöglicht Kindern aus sozial schwachen Familien überhaupt etwas zu frühstücken.  Damit hilft es den Grundschulen, den Schülern ein hochwertiges und gesundes Essensangebot zu machen. 

Was Sie tun können: 
Mit einer Spende von z.B. 150 € kann eine Schule einen Monat lang mit Obstkisten versorgt werden. Die Bürgerstiftung Krefeld möchte noch weitere Spender für das Obstkistenprojekt gewinnen.

Zwergenbibliothek

Die Bürgerstiftung unterstützt die Idee der Mediothek Krefeld, Kindergärten mit der „Zwergenbibliothek“ auszustatten. Diese umfasst 50 bis 60 Bücher, darunter Bilderbücher, Vorlesebücher und Bildwörterbücher. Eingerichtet werden die Zwergenbibliotheken in gemütlichen Leseecken, mit Teppichen, Sesseln und der pädagogischen Handpuppe „Kumquat“. 

So soll die Leselust der Kinder in einem Alter geweckt werden, in dem sie besonders wichtig für die weitere sprachliche Entwicklung ist und hoffentlich ein Leben lang Bestand haben wird. Da nicht alle Kindergärten über eine umfangreiche Medienausstattung zur frühen Lese- und Sprachförderung verfügen, möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Liebe zum Buch in den Kindern zu wecken und zu beleben.

Ansprechpartnerin der Bürgerstiftung ist Sigrid Augustin.

augustin@buergerstiftung-krefeld.de

Leseprojekt Antolin

Das Leseprojekt „Antolin“ ist ein internetgestütztes Leseförderprogramm für Grundschülerinnen und Grundschüler. Es ist darauf ausgelegt, über das heute vielen Kindern zugänglichere Medium des Internets, einen Anreiz zum Lesen von Büchern zu schaffen. 

Das Lesen ist auch in unserer Mediengesellschaft ein wichtiges Bildungs- und Informationswerkzeug. Die Bürgerstiftung unterstützt Krefelder Grundschulen bei der Anschaffung der Bücher und der benötigten Lizenzen. Ziel ist es, allen Krefelder Grundschulen einen Zugang zu dieser modernen Sprach- und Leseförderung zu ermöglichen. 

Es profitieren besonders Kinder mit Zuwanderungsgeschichte und solche mit Sprachdefiziten. Dennoch können durch das Projekt Antolin alle Grundschülerinnen und Grundschüler ihr Leseverstehen, ihr Ausdrucksvermögen und ihre Rechtschreibleistungen verbessern. 

Ansprechpartnerin der Bürgerstiftung ist Sigrid Augustin.

augustin@buergerstiftung-krefeld.de

Rotes Musik-Mobil

Der Musikunterricht an Krefelder Grundschulen ist leider nicht überall gesichert. Die Bürgerstiftung weiß jedoch um die Bedeutung von früher Musikförderung für die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten. Deshalb setzen wir uns mit dem roten Musik-Mobil für eine elementare Musikalisierung durch die Krefelder Musikschule an den Grundschulen ein. Das historische Feuerwehrauto fährt einmal pro Woche die betreffenden Krefelder Schulen an, um vor Ort die Liebe der Kinder zur Musik und zum Instrument zu wecken und zu fördern. 

Das Konzept wurde in Kooperation mit der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf entwickelt und von der Sparkasse Krefeld unterstützt.

Ansprechpartner der Bürgerstiftung ist  der Vorstandsvorsitzende Markus Prehn.

prehn@buergerstiftung-krefeld.de

Schüler unterrichten

„Schüler unterrichten“ ist das erste generations-übergreifende Projekt, das von der Bürgerstiftung Krefeld organisiert und finanziell unterstützt wird. Die Idee zu diesem Projekt entstand in der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule im Rahmen eines sozialen Projekts: Schüler der 9. und 10. Klassen unterrichten selbstständig Senioren im Umgang mit dem Computer. Diese Kurse waren für die Senioren kostenlos. Weitere Kurse hatten den Umgang mit digitalen Fotos und dem Smartphone als Schwerpunkt. Ein Dozent der VHS leitete die Kurse und die Schüler gingen, als Assistenten, den Senioren an den Computerarbeitsplätzen zur Hand.

Dabei lernen die Schüler Inhalte sinnvoll zu vermitteln und pflegen Kontakt mit älteren Mitmenschen. Diese wiederum erwerben Medienkompetenzen und lernen die Jugendlichen von einer neuen Seite kennen. Die Bürgerstiftung kümmert sich um die Vermittlung der interessierten Senioren, die Räumlichkeiten in der VHS und die Organisation der Kurse.

Wenn Sie als Bürger im Seniorenalter an einem Kurs teilnehmen möchten, rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 36 000 60 an und bewerben Sie sich.